My Publications

 
  • Krisenzeit – Sicherheit, Wirtschaft, Zusammenhalt – Was Deutschland jetzt tun muss

    Es ist Krisenzeit: In Europa herrscht Krieg. 1000 Kilometer von Berlin entfernt schlagen Bomben ein, und Millionen von Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht. Unsere Sicherheits- und Verteidigungspolitik, unsere Energiepolitik und unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von autokratischen Regimen stehen auf dem Prüfstand, unsere Demokratie ist unter Druck. Obwohl Europa gegenüber Russland geeint auftritt, bröckelt der innere Zusammenhalt. Daniela Schwarzer zeigt, wie wir von Getriebenen wieder zu Gestaltenden werden. Denn wenn wir unsere Zukunft nicht entschieden in die Hand nehmen, werden andere es tun – in ihrem eigenen und nicht in unserem Interesse.

  • Final Call (in German)

    Europe is facing a make-it-or-break-it moment. Never have the internal centrifugal forces been so strong, never has the external pressure on the European Union and its members been so great. We are in a systemic conflict with authoritarian regimes like China and Russia. The renowned Europe expert and political consultant Daniela Schwarzer's analysis is as sober as it is convincing: Cohesion and the ability to act must be strengthened internally, and externally, Europe must act much more strategically after clarifying its interests. Because our challengers are not asleep. Daniela Schwarzer says what politicians rarely say with such clarity: We still have the chance to help shape our future. But not for much longer.

  • Europe’s Geopolitical Moment

    There is a growing consensus that the EU has to become a geopolitical actor. To achieve this goal, numerous constraints will need to be overcome. Priorities include defining its position vis-à-vis the incoming Biden administration — and China

  • Das nächste Europa. Die EU als Gestaltungsmacht

    Angesichts komplexer hybrider Bedrohungen müssen Deutschland und die Europäische Union (EU) ihre Resilienz stärken. Der soft power- und Transformationsansatz allein garantiert der EU weder ihre Selbstbehauptung noch die Stabilisierung der Nachbarschaft oder der globalen Ordnung oder gar die Gestaltung derselben in ihrem Sinne.

Further Publications

 
  • Final Call. Wie Europa sich zwischen den USA und China behaupten kann. Campus, 2021.

    Die Europäische Währungsunion. Geschichte, Krise und Reform. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2015.

    The European Union in International Fora. Lessons for the Union’s External Representation after Lisbon, mit Julia Lieb und Nicolai von Ondarza (eds.), Nomos, 2011.

    Fiscal Policy Co-ordination in the European Monetary Union. A Preference-Based Explanation of Institutional Change, Nomos, 2007.

    The Power of Ideas. The Contribution of the private sector to the achievement of EMU, mit Stefan Collignon, Routledge, 2003.

  • Das nächste Europa. Die EU als Gestaltungsmacht, in: Stefan Mair/Dirk Messner/Lutz Meyer (Hg.): Deutschland und die Welt 2030. Was sich verändert und wie wir handeln müssen, 2018, Econ, 45-53.

    Ein institutioneller Rahmen für die reformierte Eurozone, in: Alexander Schellinger / Philipp Steinberg: Die Zukunft der Eurozone: Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten, 2016, transcript, 155-172.

    Der Umgang mit Staatsbankrotten im Euroraum: Bislang nur Hilfskonstruktionen (mit Sebastian Dullien), in: Ulf-Dieter Klemm/Wolfgang Schultheiß (Hg.): Die Krise in Griechenland: Ursprünge, Verlauf, Folgen, 2015, Campus Verlag, 373-395.

    Parlamentarische Mitentscheidung über Sekundärmarktsinterventionen des ESM. Aufgaben, Informationsnotwendigkeiten und Handlungsbeschränkungen des Neuner Gremiums im Deutschen Bundestag, in: Claudio Franzius/Franz Maier/Jürgen Neyer: Modelle des Parlamentarismus im 21. Jahrhundert, Neue Ordnungen von Recht und Politik, Nomos, 2015, 333-342.

    Crises in the Euro Area and Challenges to the European Union’s democratic legitimacy (mit Richard Youngs), in: Benhabib, Seyla et al.: The Democratic Disconnect. Citizenship and Accountability in the Transatlantic Community, Report of the Transatlantic Academy of the German Marshall Fund, 2013, 33-40.

    Notwendigkeit einer Demokratisierung der EU? Innenpolitische Dimensionen der Krise in der Währungsunion, in: Eckhard Jesse, Roland Sturm (eds.): "Superwahljahr" 2011 und die Folgen, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2012, 411-432.

    Die Eurozone zwischen Krisenmanagement und Reformanstrengungen, in: Stefan Kadelbach (ed.): Nach der Finanzkrise. Rechtliche Rahmenbedingungen einer neuen Ordnung, Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschafts-ordnung, Vol. 25, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, Januar 2012, 17-30.

    The EU in Search of its New Shape: Economic Challenges and Governance Reforms in the Sovereign Debt Crisis, in: Carlo Secci, Antonio Villafranca (eds.): Global Governance and the Role of the EU. Assessing the Future Balance of Power, Edward Elgar Publishing, 2011, 89-107.

    Herausforderungen für die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftspolitische Gestaltung der Europäischen Union 2020, in: Andreas Märzetti, Louis-Marie Clouet (Hg.): Europa und die Welt 2020. Entwicklungen und Tendenzen, Nomos, 2011, 173-183.

    El proceso de integración europea en 2010, in: Anuario Internacional CIDOB 2011, Barcelona Centre for International Affairs, Juli 2011, 209-216.

    Institutional and Policy Dynamics in the EMU's Internal Governance and External Representation, in: Carlo Secchi / Antonio Villafranca (eds.): Liberalism in Crisis? European Economic Governance in the Age of Turbulence, Edward Elgar Publishing, 2009, 94-121.

    France and the United States of America, in: Marco Overhaus / Hanns W. Maull / Sebastian Harnisch (eds.): Will the Pendulum Swing Back? Transatlantic Relations at the End of the Bush Administration, Foreign Policy in Dialogue, Vol. 8, No. 25, Oktober 2008, 48-57.

    Pensare in grande a piccoli passi. Come colmare il gap tra requisiti economico politici e practica corrente nel bilancio europeo (mit Sebastian Dullien), in: Instituto per gli Studi di Politica Internazionale, Le sfide della governance economica europea, Il Mulino, Bologna, 2007, 113-134.

  • Europe, the End of the West and Global Power Shifts, Global Policy, Volume 8, Supplement 4, June 2017, 18-26.

    Building the euro area’s debt crisis management capacity with the IMF. Review of International Political Economy, Vol. 2:1, 2015.

    The Euro Area Crises, Shifting Power Relations and Institutional Change in the European Union, in: Global Policy, Volume 3, Supplement 1, 28–41, December 2012.

    Bringing macro-economics into the EU budget debate: Why and How (mit Sebastian Dullien), in: Journal of Common Market Studies, 47:1, January 2009, 153-174.

  • Die Bewährungsprobe: Kompromisslos leuchtet die Reaktion aus Corona den Zustand der EU aus, Internationale Politik, Mai-Juni 2020, 26-29

    Europas Selbstbehauptung. Wenn die EU globale Gestalterin und nicht Spielball sein will, muss Deutschland seine Europapolitik entscheidend verbessern, Internationale Politik 2, März-April 2019, 18-25.

    Rispondere a un mondo ostile: il disegno tedesco, in: La battaglia d’Europa. Demorcrazie in crisi di nervi, Aspenia 34, 2019, 114-120.

    Der Status quo ist keine Option. Wie Berlin und Paris die EU zusammenhalten und voranbringen können, Internationale Politik 3, Mai-Juni 2018, 8-13.

    Ein unverzichtbares Paar. Die EU braucht Ausgewogenheit zwischen Frankreich und Deutschland, Internationale Politik 2, März/April 2017, 33-41 (mit Claire Demesmay)

    New Deals for the Old Continent, Berlin Policy Journal, Januar/Februar 2017.

    Learning on the Job. The EU is battling three major crises – with Germany in the lead in every case. Berlin Policy Journal, November/Dezember, 2015.

    Germany’s Role and Strategy in the Euro Area—Determining Factors and Scenarios, Polish Quarterly of International Affairs, 2/2013.

    Crisis and Reform in the Euro Area, in: Current History, March 2013, 83-87.

    Frankreichs Industrie im europäischen und globalen Wettbewerb – auf der Suche nach den eigenen Stärken, in: ifo Schnelldienst 3/2013, 14.02.2013, 9-12.

    Deutschland und Frankreich und die Krise im Euro-Raum, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 1-3/2013, 31.12.2012, 30-36.

    The Myth of German Hegemony. Why Berlin Can't Save Europe Alone (mit Kai-Olaf Lang), in: Foreign Affairs, 02.10.2012.

    Germany's New Role in Europe, in: World Politics Review, 07.02.2012. 14. German Questions – and Answers, in: BEPA Monthly Brief, Issue 53, European Commission, Februar 2012, p. 7.

    Economic Governance in der Eurozone, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 4/2012, Januar 2012, 17-24.

    Fiskalpolitik im Euroraum: Reformbedarf und Reformoptionen (mit Sebastian Dullien), in: WSI Mitteilungen 9/2009.

    Zehn Jahre Governance der Eurozone: ökonomische Bilanz und institutionelle Dynamiken jenseits der Vertragsrevisionen, in: integration 1/2009, 17-32.

    La présidence française de l'Union européenne, in: Politique Étrangère, 2:2008, 361-372

    Enfin un rendez-vous européen convaincant, s'il vous plaît! (mit Ronja Kempin), in: La Revue Internationale et Stratégique, No. 69 (Spring 2008), 89-97.

    Nicolas Sarkozys Außenpolitik: Demonstration eines globalen Machtanspruchs?, in: Internationale Politik, November 2007, 110-115.

    Grund zur Vorsicht. Sarkozys europapolitisches Programm, in: Dokumente, Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog 3/07, 15-19.

    Wahl der Willkür. Wer führt Frankreich aus der Krise? Trends, Themen und Temperamente am Vorabend der Präsidentschaftswahl, in: Internationale Politik, April 2007, 6-15.

    Argumente für eine neue Erweiterungsstrategie - die Diskussion über die Aufnahmefähigkeit der EU (mit Kai-Olaf Lang), in: integration 2/07, April 2007, 117-128.

    Projekte ohne Integrationskraft. Die deutsch-französische Zusammenarbeit seit 2003, in: Dokumente, Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog 6/06, 10-15. 25. Una questione di sopravvivenza? Il problema delle divergenze regionali nell’area dell’euro (mit Sebastian Dullien), in: Economia Italiana, Nr. 1, 2006, 69-90.

  • Pushing the EU towards a Hamiltonian Moment. Germany’s Court Ruling and the Need to Build a Fiscal Capacity Force a Constitutional Debate. DGAP Policy Brief No. 10, May 20, 2020.

    Was uns der Streit um die Besetzung der EU-Spitzenposten lehrt, DGAPstandpunkt 19, Juli 2019.

    Looking beyond Sibiu. EU cooperation can move forward – flexibly (mit Julian Rappold), DGAPstandpunkt 14, Mai 2019.

    Der Pyrrhussieg der Demokraten. Was die Machtverschiebung im Kongress für die USA, Deutschland und Europa bedeutet (mit Josef Braml, Jana Puglierin, Henning Riecke, Victoria Rietig, Claudia Schmucker), DGAPkompakt Nr. 28, November 2018.

    Europäische Arbeitslosenrückversicherung. Eurozonen-Reform sollte ein zyklisches Stabilisierungsinstrument enthalten, DGAPkompakt Nr. 26, Oktober 2018.

    Nationalismus dient nicht der Nation. Deutschland sollte auf Macrons Europainitiative offen und entschieden reagieren, DGAPstandpunkt 11, September 2017.

    Trump in der neuen Weltunordnung, DGAPstandpunkt 1, Januar 2017.

    Die Macht der Ohnmächtigen. Donald Trump wird der 45. Präsident der USA (mit Josef Braml, Henning Riecke), DGAP Standpunkt 10, November 2016.

    EU Global Strategy Expert Opinion No. 22, European Institute for International and Security Studies, Paris, Februar 2016.

    The Grexit Summer: The Unsustainability of the Euro Area’s Political System, in: Lessons from the Grexit Debate, Elcano Institute, Madrid, Januar 2016.

    Managing Grexit Fallout: How to Maintain the Euro’s Credibility, GMF Europe Policy Brief, Vol. 2, No. 5, Juli 2015.

    Reality check for the EU: The stand-off with Russia challenges the European Union in its fundaments, NUPI Policy Brief 14, Oslo, 2015.

    European Eastern Partnership: Recommendations for a Refined Approach (mit Zaneta Ozolina), GMF Policy Paper, März 2015.

    Regional Repercussions of the Ukraine Crisis: Challenges for the Six Eastern Partnership Countries (mit Alina Inayeh und Jörg Forbrig), GMF Policy Paper, Juli 2014.

    What is at stake in Ukraine (mit Constanze Stelzenmüller), GMF Policy Paper, März 2014.

    Memo to Merkel: Post-election Germany and Europe (mit Guntram Wolff), Bruegel Policy Brief, Issue 2013/05, 24.09.2013.

    Neuer Anlauf für die Eurozone. Drei Maßnahmen würden kurzfristige Risiken mildern und die Chance auf eine notwendige Vertragsreform verbessern, SWP-Aktuell 2013/A 55, September 2013, 8 Pages.

    Crises in the Euro Area and Challenges for the European Union’s Democratic Legitimacy (mit Richard Youngs), in: German Marshall Fund of the United States (GMF), Mai 2013.

    Der Preis der hohen Zinsen. Die hohen Refinanzierungskosten einiger Euro-Staaten belasten weit mehr als nur die Staatshaushalte (mit Carsten Jung), SWP-Aktuell 2012/A 67, November 2012, 8 Pages.

    Der blinde Fleck im griechischen Reformprogramm. Voraussetzung für Modernisierungserfolge ist die Entflechtung von Parteien und Staatssektor (mit Lars Brozus), SWP-Aktuell 2012/A 45, August 2012, 4 Pages.

    The Divisiveness of Mobility: Fuelling Populism in the Euro and Schengen Areas (mit Roderick Parkes), SWP Comments 2012/C 21, Juli 2012, 8 Pages.

    A New Approach in and for Greece. After the Recent Greek Elections, Effort Should Focus on Modernising Selected Economic Zones and Empowering local Entities SWP Comments 2012/C 20, Juli 2012, 4 Pages

    L'Europe face à la crise de la dette: les débats politiques allemands. Note du Cerfa 95, Institut Français des Relations Internationales (Ifri), Juni 2012, 34 Pages

    Stabwechsel an der Seine. Konsequenzen der Präsidentschaftswahlen für Frankreich, Deutschland und die EU (mit Ronja Kempin), SWP-Aktuell 2012/A 26, Mai 2012, 8 Pages

    Frankreich nach den Wahlen 2012. Die neue politische Führung muss sich mit Reformversäumnissen und einer gesellschaftspolitischen Diskussion befassen, SWP-Aktuell 2012/A 21, April 2012, 4 Pages

    Neuer Anlauf in und für Griechenland. Nach der Umschuldung sollte auf Modernisierungszonen und die Aktivierung lokaler Akteure gesetzt werden. SWP-Aktuell 2012/A 15, März 2012, 4 Pages

    Gefährliches Spiel mit dem Euro-Ausstieg. Ein Bankrott Griechenlands außerhalb der Eurozone wäre das ungünstigste Szenario (mit Sebastian Dullien). SWP-Aktuell 2011/A 54, November 2011, 8 Pages

    Kurs auf die Politische Union. Die EU sollte jetzt trotz vieler Hürden mehr Integration wagen. (mit Barbara Lippert). SWP-Aktuell 2011/A 52, November 2011, 8 Pages

    Dealing mit Debt Crises in the Eurozone. Evaluation and Limits of the European Stability Mechanism (mit Sebastian Dullien). SWP Research Paper 2011/RP 11, Oktober 2011, 38 Pages

    Consolidating the Weimar Triangle. European Policy Functions of German-Polish-French Co-operation (mit Kai-Olaf Lang). SWP Comments 2011/C 30, Oktober 2011, 8 Pages

    Taming the Financial Beast: A Status Report of Financial Regulatory Reform in the United States and the European Union (mit Stormy-Annika Mildner), AICGS Policy Report Nr. 47, Washington, Juli 2011, 48 Pages

    Das Weimarer Dreieck jetzt stärken und nutzen. Europapolitische Funktionen der deutsch-polnisch-französischen Zusammenarbeit (mit Kai-Olaf Lang). SWP-Aktuell 2011/A 31, Juni 2011, 8 Pages

    Umgang mit Staatsbankrotten in der Eurozone. Stabilisierungsfonds, Insolvenzrecht für Staaten und Eurobonds (mit Sebastian Dullien). SWP-Studie 2010/S 19, Juli 2010, 37 Pages

    Griechenland enthüllt Schwäche der EWU. Die Eurozone braucht Instrumente zum Krisenmanagement und wirksamere wirtschafts- und fiskalpolitische Koordinierung (mit Sebastian Dullien). SWP-Aktuell 2010/A 18, Februar 2010, 4 Pages

    The Euro Zone Needs an External Stability Pact (mit Sebastian Dullien). SWP Comments 2009/C 09, Juli 2009, 8 Pages

    Die Eurozone braucht einen außenwirtschaftlichen Stabilitätspakt (mit Sebastian Dullien). SWP-Aktuell 2009/A 27, Juni 2009, 8 Pages

    Krisen, Crashs und Hilfspakete. Die neuen EU-Mitgliedsländer sind von der Finanzkrise besonders betroffen (mit Kai-Olaf Lang) SWP-Aktuell 2009/A 12, März 2009, 8 Pages

    Der Schuss vor den Bug. Frankreich muss die Prioritäten seiner EU-Ratspräsidentschaft umgewichten (mit Andreas Maurer). SWP-Aktuell 2008/A 62, Juli 2008, 8 Pages

    The Union for the Mediterranean: A Missed Opportunity. The challenges in the region would require a fundamental revision of the existing framework (mit Isabelle Werenfels). SWP Comments 2008/C 05, April 2008, 8 Pages.

    Formelkompromiss ums Mittelmeer. Die EU verpasst die Chance, die Kooperation grundlegend zu überarbeiten (mit Isabelle Werenfels). SWP-Aktuell 2008/A 24, April 2008, 8 Pages.

    Krisenstimmung in Paris. Die Umsetzung des Reformprogramms von Präsident Sarkozy und der Erfolg seines EU-Ratsvorsitzes stehen in Frage. SWP-Aktuell 2008/A 18, Februar 2008, 8 Pages.

    Die Diskussion über die Aufnahmefähigkeit der EU. Nötiger Zwischenschritt oder Ende der Erweiterung? (mit Kai-Olaf Lang). SWP-Studie 2007/S 31, Dezember 2007, 26 Pages.

    Frankreichs Qualen 2007. Die Krise des republikanischen Modells manifestiert sich im Präsidentschaftswahlkampf. SWP-Aktuell 2007/A 22, März 2007, 8 Pages.

    Foreign Policy Spending - Recent Trends and Explanations in a Transatlantic Perspective in: Sharing the Growing Economic Burden of World Order, 82-94, SWP, Oktober 2006, Berlin.

    Tensioni nell'Eurozona: quali riforme? ISPI Policy Brief, Nr. 39, September 2006, 9 Pages

    Deutschland und Frankreich - Duo ohne Führungswillen. Das bilaterale Verhältnis in der erweiterten Europäischen Union. SWP-Studie 2006/S 15, Juli 2006, 34 Pages

    Cards on the Table! Ideas for Tackling the EU's Constitutional Malaise (mit Andreas Maurer). SWP Comments 2006/17, Juni 2006, 11 Pages.

    Alle Karten auf den Tisch! Ansätze zur Überwindung der konstitutionellen Malaise in der EU (mit Andreas Maurer). SWP-Aktuell 2006/28, Juni 2006, 11 Pages.

    Industrial Lobbying mitin the European Union. Actors, strategies and trends in the multi-level system (mit Stefanie John). AICGS Policy Report 26, American Institute for Contemporary German Studies, Washington, 2006.

    Die Rolle der Nationalstaaten in der größeren Europäischen Union (mit Kai-Olaf Lang). SWP Ausblick: Deutsche Außenpolitik nach Christoph Bertram, September 2005, 34-37.

    Lessons from the Failed Constitutional Referenda. The European Union Needs to be Politicized. SWP Comments 2005/25, Juni 2005, 4 Pages.

    Lehren aus den gescheiterten Verfassungsreferenden. Die Europäische Union muß politisiert werden. SWP-Aktuell 2005/23, Juni 2005, 4 Pages.

    The Eurozone under Serious Pressure. Regional Economic Cycles in the Monetary Union Need to Be Stabilised (mit Sebastian Dullien). SWP Comments 2005/22, Juni 2005, 8 Pages.

    Eurozone unter Hochspannung. Die regionalen Konjunkturzyklen in der Währungsunion müssen stabilisiert werden (mit Sebastian Dullien). SWP-Aktuell 2005/21, Mai 2005, 8 Pages.

    Tauziehen um die EU-Verfassung in Frankreich. Die Ratifizierung des Vertrags als Spielball innenpolitischer Auseinandersetzungen. SWP-Aktuell 2004/54, November 2004, 8 Pages

    The French Tug-of-War over the EU Constitution. Domestic Conflicts Jeopardize Ratification of the Treaty. SWP Comments 2004/39, Dezember 2004, 7 Pages.

  • Germany in the European Union. A Historical Perspective, in: The New Palgrave Dictionary of Economics, online edition, 2015.

    Germany in the euro area crisis, The New Palgrave Dictionary of Economics, online edition, 2014.

    The European Union and the Economic and Financial Crisis: Reforming International Governance and External Representation in Turbulent Times, in: McKercher, B.C.J. (Ed.): Routledge Handbook of Diplomacy and Statecraft, Routledge, 2012, 303-313.

  • Die Ratifizierung des Fiskalpakts und des ESM in den Ländern der Eurozone – rechtliche und politische Rahmenbedingungen (mit Anna-Lena Kirch), SWP Working Paper, März 2012, 36 Pages.

    Die Reform der haushalts- und wirtschaftspolitischen Koordinierung in der EU Analyse zum Stand des Gesetzgebungsprozesses (mit Ralf Schlindwein), SWP Working Paper, März 2011, 36 pages.

    Policy options for Greece – an evaluation (mit Sebastian Dullien), Working Paper, März 2010, 12 pages.

    Governing the Eurozone. Looking ahead after the First Decade (edited mit Rolf Caesar, Hans-Helmut Kotz, Wim Kösters). Project Paper, Dezember 2009, 110 pages.

    Deutschland und Frankreich: Nie so nah, und doch so fern? Fondation Robert Schuman, Dezember 2008, 43 pages.

    France-Allemagne: si loin, si proche? Fondation Robert Schuman, Décembre 2008, 44 pages.

    Drei Zylinder für einen neuen Integrationsmotor? Voraussetzungen und Herausforderungen für eine britisch-deutsch-französische Führungsrolle in der ESVP (mit Nicolai von Ondarza). Working Paper, September 2007, 49 pages.

    Integrating the macro-economic dimension into the EU budget: reasons, instruments and the question of democratic legitimacy (mit Sebastian Dullien). EU-CONSENT EU-Budget Working Paper No. 4, August 2007, 22 pages.

    Debatten, Kalküle und Programme im Präsidentschaftswahlkampf 2007. Weichenstellungen für Frankreichs künftige Politik? (mit Nicolas Joncheray). Working Paper, April 2007, 48 pages.

    Spannungen im Club der 13 - Reformbedarf der Eurozone. Internationale Politikanalyse, Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2007, 12 pages.

    Falsche Fragen, falsche Antworten? Wie Frankreich eine notwendige Zukunftsdiskussion verpasst (mit Julia Lieb und Benoît Roussel), Working Paper, Juni 2006, 55 pages.